Browsing Tag

EHEC

7 posts

Es ist kompliziert: Mit meiner Forschungsarbeit die Diagnostik verbessern

Mit einer Forschungsarbeit die Diagnostik verbessern. Mehr als 20.000 Bakterienarten kennen wir derzeit, nicht alle machen uns krank. Den Übeltätern schnell auf die Schliche kommen, das ist die Aufgabe der Diagnostik. Das Problem: Für eine Vielzahl an Bakterien braucht es mehrere Tests - die mal mehr, mal weniger gut den Übeltäter enttarnen. Kann die Forschung die Diagnostik einfacher machen?

9 Fragen! Shigatoxin

Obwohl EHEC-Infektionen von Bakterien verursacht werden, werden Antibiotika möglichst nicht eingesetzt, um EHEC zu bekämpfen. Der Grund: EHEC bilden Toxine, das Shigatoxin. Dieses Toxin löst blutige Durchfälle, schädigt die Nieren und sogar Gehirnzellen. Antibiotika können die Symptome verschlimmern, da die EHEC anregen, mehr vom Shigatoxin zu bilden.

EHEC-Infektionen – ein Problem in Entwicklungsländern?

Sind EHEC-Infektionen ein Problem von Entwicklungsländern? Auch wenn bei uns in der Öffentlichkeit eher weniger im Fokus, stellen EHEC-Infektionen ein erhebliches Risiko dar, insbesondere für Kleinkinder unter fünf Jahren, die von schweren Komplikationen wie HUS betroffen sind. In Deutschland infizieren sich jedes Jahr Tausende; im Jahr 2023 wurden 3.403 Fälle gemeldet.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner