12 von 12 im Dezember: Entspannte Vorweihnachtszeit?!

Beitragsbild, das im Hintergrund eine Spritzflasche mit aufgemalten Augen zeigt

Die Vorweihnachtszeit ist gekommen – was aber noch lang nicht bedeutet, dass es im Labor ruhiger wird 😉 Wahrscheinlich ist es wie überall sonst auch: Vor Weihnachten müssen noch wichtige Dokumente geschrieben und dringende To dos erledigt werden. Bei mir heißt das, dass ich noch Experimente im Labor durchführe, meine Studentin und Azubine betreue und mich nebenbei gedanklich auf das neue Jahr einrichten.

Bild 1 von 12: Ich liebe die Lichter in der Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit hat für mich etwas Magisches – auch wenn sie anders ist als noch als kleines Kind.

Besonders die Lichter zur (Vor-)Weihnachtszeit haben es mir angetan. Wie schön ist es bitte, in dieser Zeit durch die Städte zu ziehen und die beleuchteten Fenster zu erkunden?

Mein erster Gang in dieser Zeit geht also zu unserer eigenen Weihnachtsbeleuchtung – einfach so schön anzuschauen.

Bild 2 von 12: Morgenlektüre

Ich habe derzeit ein schönes Ritual etablieren können. Morgens nach meinem Müsli gibt es noch eine kleine Lektüre beim Kaffee – was mir unglaublich gut hilft, fernab des Handys entspannt in den Tag zu starten.

In diesem Beitrag ging es übrigens um die Watergate-Affäre in den 1970er.

Bild 3 von 12: Es ist Zeit fürs Labor 🙂

Mein Hauptthema sind ja Membranvesikel. Das sind kleine Bläschen, die Bakterien bilden, um untereinander zu kommunizieren, Informationen auszutauschen oder ungewollte Stoffe loszuwerden.

Membranvesikel interessieren mich besonders bei Krankenhausbakterien wie beispielsweise den Enterokokken. Um diese Membranvesikel zu untersuchen, muss ich sie von allem anderen abtrennen, was Bakterien produzieren.

Einen dieser Schritte siehst du hier. Die verschiedenen Schichten (diese dünnen Linien) haben eine unterschiedliche Dichte. Membranvesikel lagern sich dann aufgrund ihrer Dichte fast ganz unten an, während andere Stoffe weiter oben schwimmen. Ich arbeite dann nur mit einer der untersten Schichten weiter.

Bild 4 von 12: Auch Wissenschaftler freuen sich über Adventskalender 😉

Jepp, wir haben einen Büro-Adventskalender. Stellt sich raus, dass der heißbegehrt ist und an manchen Tagen so manchen Stress lindert.

Bild 5 von 12: Vorbereitungen für morgen

Morgen steht ein großes Experiment an. Um bestens vorbereitet zu sein und die Abläufe möglichst reibungslos zu gestalten, bereite ich am Tag vorher schon alles vor, was ich brauche.

Jedes Röhrchen mit Deckel im gelben Ständer entspricht dabei einer Probe – und im Ständer finden 96 Proben ihren Platz…

Bild 6 von 12: Wenn Doktoranden kreativ werden

… oder zu viel Zeit haben?! 😉

Nein, mal im Ernst – auch im Labor darf hin und wieder ein bisschen Spaß und Cuteness nicht fehlen. Und damit der Alkohol (zum Putzen natürlich) beim Waschbecken bleibt, hat meine Doktorandin ein super-knuffiges Waschbecken-Ethanol daraus gezaubert.

Schon süß, oder?

Bild 7 von 12: Bakterien sind so wandelbar!

Was mich nach wie vor an Bakterien fasziniert – sie können so unglaublich vielseitig und wandelbar sein!

Im Labor nutzen wir Flüssigmedien, um innerhalb kurzer Zeit viele Bakterien derselben Art zu bekommen. Flüssigmedien enthalten alles, was Bakterien brauchen, um zu wachsen.

Im linken Röhrchen wächst E. coli, im rechten Bacillus. Beide können beispielsweise Durchfall auslösen. Und während E. coli das Medium gleichmäßig trübt, wächst Bacillus nur an der Oberfläche und bildet eine „Haut“, wie bei Milch, die zu warm gemacht wird.

Bild 8 von 12: Beitrag für die Institutsseite

Ich wurde vom Zeit Verlag als Fellow des Zia-Programms 2024/2025 ausgewählt.

Was das ist und den Beitrag in der Zeit habe ich für unsere Instituts-Homepage verfasst. Hier schreiben wir regelmäßig über anstehende Veranstaltungen oder Auszeichnungen unserer Wissenschaftler.

Zum Artikel auf der Seite des Instituts für Hygiene und Mikrobiologie und auf den Seiten der Zeit gelangst du durch Klick auf die Links.

Bild 9 von 12: Abendliche Lektüre – Part 1

Im Rahmen der Förderung durch die Zeit bekomme ich die Zeit wöchentlich nach Hause geschickt.

Mittlerweile ist das Stöbern und Lesen in der neuesten Ausgabe ein kleines Ritual bei uns zu Hause geworden.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (mein Sohn zerpflückte die erste Ausgabe komplett. Ich musste mich jedes Mal auf die Suche nach der Fortsetzung des Artikels machen…) sind wir mittlerweile eingespielt und schieben uns die Teile hin und her.

Bild 10 von 12: Arbeit an meinem Vision board

Die liebe Johanna hatte mir dieses Jahr zum Geburtstag ein Vision board-Kit geschenkt. In 24 Aufgaben mache ich mir also Gedanken darüber, was meine Ziele für 2025 sind. Meine vorweihnachtliche, abendliche Beschäftigung 🙂

Bild 11 von 12: Journaling in den Sperrnächten

In diesem Jahr ist enorm viel passiert! Weil ich es aber schnell aus den Augen verliere, nutze ich seit ein paar Jahren die Sperrnächte vom 8. – 19.12., um mein Jahr Monat für Monat zu reflektieren.

Mir fällt es so leichter, mich aufs neue Jahr einzustimmen und Ziele zu formulieren. Und gleichzeitig sehe ich, was ich 2024 erreicht, geschafft, gelernt und umgesetzt habe.

Bild 12 von 12: Abendliche Lektüre – Part 2

Mein Ziel im Dezember: Die Vorweihnachtszeit entspannt verbringen und genießen.

Neben der Reflexion und meinem Vision board habe ich „Save me“ von Mona Kasten für mich entdeckt. Ja, vielleicht kitschig und mit Herzschmerz, aber das darf sehr gern bei mir sein 🙂

Das 12 von 12-Format ist ein monatlicher Einblick in der Welt der Blogger – immer am 12. eines Monats wird der Tag in 12 Bilder erzählt. Bei Draußen nur Kännchen findest du weitere, spannende Beiträge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Article
Beitragsbanner_Bakterien passen sich an, aber wie?

Wie Bakterien jeden Lebensraum besiedeln

Next Article
Beitragsbild, das einen Kolben mit flüssigen Bakterienkultur zeigt

Feinschmecker im Labor - wie wir Bakterien im Labor kultivieren

Related Posts
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner